Die 10+1 Infos, die du beim Arbeiten mit Filterpressen wissen solltest.
Folge 1 – Die richtige Positionierung des Filtratbehälters
Willkommen zur ersten Folge unserer neuen technischen Rubrik „Die 10+1 Infos, die du beim Arbeiten mit Filterpressen wissen solltest”.
Ein einfacher, konkreter und unmittelbarer Raum, in dem wir unsere in der Praxis gesammelten Erfahrungen teilen, die auch aus Fehlern der Vergangenheit entstanden sind, die es gut ist, anzuerkennen, zu verstehen und nicht zu wiederholen.
Wie viele Initiativen von Diemme Filtration hat auch diese ein klares Ziel: technisches Wissen zu verbreiten, um das allgemeine Kompetenzniveau im Bereich der Fest-Flüssig-Filtration zu erhöhen.
Wir sind überzeugt, dass nur durch den Austausch von praktischem Wissen effektivere, einfachere und besser konzipierte Anlagen gebaut werden können.
Fokus des Tages: Wo soll der Filtratbehälter positioniert werden?
Das klingt banal. In Wirklichkeit ist es eine der größten planerischen Fallstricke, die oft unterschätzt wird.
Das erste Prinzip, das man sich merken sollte, ist einfach: Das Filtrat fließt aufgrund der Schwerkraft nach unten.
Aus diesem Grund muss der maximale Flüssigkeitsstand im Auffangbehälter immer unterhalb der Auflagefläche der Filterpresse liegen.
Leider ist das nicht immer der Fall.
Im Laufe der Jahre haben wir Fälle beobachtet, in denen der Filtratbehälter auf einer falschen Höhe installiert wurde, oft auf gleicher oder sogar höherer Höhe als die Filterpresse, wie in dem absichtlich „falschen” Bild zu sehen ist, das mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

Das Ergebnis? Das Filtrat fließt nicht richtig ab, es kommt zu Ansammlungen, Gegendruck und Fehlfunktionen.
Um das Problem zu lösen, mussten oft teure und komplexe Lösungen her, wie zum Beispiel:
- Zwischenauffangbehälter
- Förderpumpen
- Rückflussverhinderer
- Zusätzliche Automatisierungssysteme
Lösungen, die man mit einem einfacheren Layout, das die Grundprinzipien der Anlagenplanung besser berücksichtigt, völlig vermeiden hätte können.
Ein Grundprinzip, das man nicht vergessen sollte
Bei der Konzeption der Anlage ist es wichtig, die Gesetze der Physik und die tatsächlichen Funktionsabläufe nie aus den Augen zu verlieren.
Das Filterwasser ist oft mit Tropfen aus verschiedenen Stellen (Rahmen, Tropfvorrichtungen, Abflüsse usw.) vermischt: Eine schlechte Planung der Sammlung bedeutet, sich das Leben von Anfang an zu erschweren.





