Skip to content

Neuer Anlauf in Westaustralien

Diemme Filtration ist stolz darauf, die erfolgreiche Inbetriebnahme einer neuen Filtrationsanlage in Westaustralien bekannt zu geben. Damit wird unsere Präsenz in einer der dynamischsten Bergbauregionen der Welt weiter gefestigt.

Das Projekt, das derzeit von unserer australischen Geschäftseinheit in Betrieb genommen wird, umfasst die Installation von zwei ME2000F7 Filterpressen. Diese Anlagen sind speziell für die Aufbereitung von Titanoxid-Tailings konfiguriert und haben eine erwartete Produktionskapazität von ca. 160 Tonnen trockener Feststoffe pro Tag.

Dieses neue System soll eine hocheffiziente Entwässerung gewährleisten und dazu beitragen, die Ziele des Kunden in Bezug auf Betriebsleistung und Prozesssicherheit zu erreichen.

Ein besonderer Dank geht an unser lokales Team von Technikern und Inbetriebnahme-Experten für ihr Engagement und ihre Professionalität während des gesamten Projekts. Ihre Arbeit demonstriert weiterhin den Wert der lokalen Präsenz und der technischen Exzellenz von Diemme Filtration.

Bleiben Sie dran für weitere Updates, wenn die Anlage ihren vollen Betrieb erreicht.

Ähnliche Artikel

Neue wichtige Referenz in Italien: die größte Filteranlage, die jemals in diesem Land gebaut wurde

Die Arbeiten an der größten Anlage zur Fest-Flüssig-Trennung mittels Filterpressen, die jemals in Italien gebaut…

Mehr lesen

Es ist Zeit, den Teufelskreis zu durchbrechen: Ein sichereres Management von Abraum beginnt mit einem Umdenken und neuen Technologien

Manchmal bringen uns bestimmte Ereignisse zurück zu einer Diskussion, die wir nie aufgeben sollten. In…

Mehr lesen

Diemme Filtration auf großen internationalen Veranstaltungen: Großflächige Lösungen für globale Herausforderungen im Bereich Filtration

Im Sommer 2025 wird Diemme Filtration auf drei großen internationalen Messen eine führende Rolle spielen:…

Mehr lesen

Ein Blick in unsere Inbetriebnahmeabteilung

In unserem Werk herrscht in der Inbetriebnahmeabteilung immer Hochbetrieb. In diesen Tagen wird eine GHS…

Mehr lesen