In der Region Mina Gerais, Brasilien, betrieb unser Kunde eine Eisenerzmine, die nach der Katastrophe von Brumadinho im Jahr 2019 von der Regierung gestoppt wurde, weil das Abraumlager ein von den Behörden als unsicher eingestuftes Becken war.
Um den Betrieb wieder aufzunehmen, implementierte der Kunde die Filterpressentechnologie, um den Schlamm in gefilterte Kuchen zu entwässern und das Wasser wieder in den Kreislauf zurückzuführen.
Der Lieferumfang von Diemme Filtration umfasst N°2 Filtrationslinien mit Filterpresse Mod. GHT.2500.F18 (und Zusatzausrüstungen), die etwa 8000 Tonnen Feststoffe pro Tag behandeln.
Die daraus resultierende Restfeuchte des Kuchens von 15 % ist eine hervorragende Leistung, die ein einfaches Stapeln ermöglicht, was zu einer geringeren Stellfläche führt.
Das brasilianische Territorium schenkt der Abraumbewirtschaftung jetzt viel mehr Aufmerksamkeit, und die Trockenstapeltechnologie wird häufig mit dem Ziel untersucht und gewählt, die Risiken für die Umwelt und die Menschen zu verringern.