Skip to content

Versenkte Platten oder Membranplatten?

Bei der Filtration mit Filterpressen ist die Wahl der Filterplatten von entscheidender Bedeutung und wird im Allgemeinen in zwei Haupttypen unterteilt:

  1. Versenkte Platten – oder Festkammerplatten
  2. Membranplatten – ausgestattet mit Kunststoffmembranen auf der Filtrationsfläche, die eine zusätzliche Kuchenverdichtung ermöglichen

Die Wahl zwischen diesen beiden Typen hängt von den chemischen und physikalischen Eigenschaften des Schlamms und den spezifischen Prozessanforderungen ab.

Versenkte Platten: Die Standardvariante

Die versenkte Platte ist die traditionellere Variante. Sie funktioniert folgendermaßen:

  • Der Schlamm wird in die Kammern gepumpt, und nur der Pumpendruck verdichtet den Kuchen.
  • Die Restfeuchte im Kuchen hängt ausschließlich von diesem Pumpendruck ab.

Dieser Aufbau wird oft gewählt, weil er:

  • Einfacher, da weniger Hilfskomponenten für den Betrieb erforderlich sind
  • Kostengünstiger ist (geringere Investitionskosten)
  • Statistisch gesehen langlebiger ist, da das Risiko eines Plattenbruchs im Laufe der Zeit geringer ist

Membranplatten: Für spezielle Anforderungen

In Fällen, in denen die versenkte Platte nicht ausreicht, um bestimmte Restfeuchteziele zu erreichen, werden Membranplatten in Betracht gezogen. Hier ist der Unterschied:

  • Die anfängliche Verdichtung erfolgt mit Pumpendruck, aber in der letzten Phase presst die Membran den Kuchen weiter, um den gewünschten Trockenheitsgrad zu erreichen.

Membranplatten sind ideal, wenn:

  • Der Schlamm hat eine schlechte Filtrierbarkeit, so dass sich ein dünner Kuchen bilden kann.
  • Sehr niedrige Restfeuchteziele erforderlich sind.
  • Eine Kuchenwäsche mit hoher Rückgewinnung von Wertstoffen oder Entfernung von Verunreinigungen erforderlich ist.
  • Durchlässige Kuchen erfordern eine niedrige Restfeuchte und können zur Optimierung des Trockengehalts mit Luftblasen kombiniert werden.

Vor- und Nachteile: Versenkte Platten vs. Membranplatten

Versenkte Platten:

  • Einfachheit des Systems
  • Weniger Hilfskomponenten
  • Statistisch gesehen haltbarer
  • Niedrigere Kosten

Membranplatten:

  • Höhere Flexibilität für schlecht filtrierbare Produkte
  • Verbesserte Effizienz bei Kuchenwaschprozessen
  • Möglichkeit, höhere Trockenrückstandsziele zu erreichen
  • Verbesserte Trocknung in Kombination mit Luftblasen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass versenkte Platten zwar einfach und kostengünstig sind, Membranplatten jedoch zusätzliche Flexibilität und Effizienz für komplexe Filtrationsanforderungen bieten. Die Wahl der richtigen Konfiguration kann die Leistung und Kosteneffizienz Ihres Filtrationsprozesses erheblich beeinflussen.

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie sich gerne an mich wenden, und ich werde Ihnen gerne weitere Informationen geben.

Dino Ibba – Regionaler Verkaufsleiter – USA & Kanada

dino.ibba@diemmefiltration.com

+39 366 69 75 963

Ähnliche Artikel

Beginnen wir das Jahr 2025 mit einem Großauftrag, der von unserem Werk aus versandt werden kann!

Sechs Filterpressen des Typs GHT2500P.18 werden in Kürze nach Australien fliegen, wo sie eine große…

Mehr lesen

Diemme Filtration präsentiert seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht!

Ein wichtiger Schritt, der freiwillig unternommen wurde und der es uns ermöglicht: ✅ Analyse der…

Mehr lesen

Eine neue Erfolgsgeschichte von Diemme Filtration in Nordafrika!

Wir sind stolz darauf, die kürzliche Inbetriebnahme eines AUTOMAT 800 in Ägypten bekannt zu geben,…

Mehr lesen

Ein neues Projekt, das dem geistigen und körperlichen Wohlbefinden des Diemme-Teams gewidmet ist!

Diemme Filtration bietet seinen Mitarbeitern eine besondere Gelegenheit, das geistige und körperliche Wohlbefinden zu kultivieren:…

Mehr lesen
Linkedin Facebook Instagram Youtube